Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern und die Nutzung der Website zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

ErkenNtnisse

Ihr Wissensvorsprung für die Kreislaufwirtschaft

Eine Transformation ist immer komplex – technologisch, sozial und organisatorisch.
Wir bringen Klarheit mit zwei Formaten für die Kunststoffindustrie.

KARE Essentials
| Kompakte Wissensnuggets, praxisnahe Impulse
KARE Working-Paper | Detaillierte Analysen & Empfehlungen, Orientierung für Unternehmen und Politik

Zum Download

Unsere Inhalte begleiten die Transformation der Kunststoffindustrie entlang von vier Projekt-Schwerpunkten.

Ausgangslage

Eine fundierte Bestandsaufnahme der Bedarfe, Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven
der Kunststoffindustrie auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft

Anwendung

Betrachtung zentraler Handlungsfelder entlang des Lebenszyklus von Kunststoffprodukten –
von der Produktion über Nutzung bis zum Recycling

Transformation

Strategische Ansätze zur Umsetzung von Kreislaufwirtschaft in Unternehmen.

Kompetenzen

Maßnahmen zur betrieblichen Weiterbildung sowie zur Integration relevanter Inhalte
in die berufliche Erstausbildung bzw. Hochschulbildung

Download

Filter zurücksetzen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft – Bedarfsanalyse der Kunststoffindustrie

Ausgangslage

Essential | 

#01

Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft – Bedarfsanalyse der Kunststoffindustrie

Das Team vom Kompetenzzentrum KARE analysierte mithilfe von Interviews und Umfragen die strategischen und operativen Anforderungen der Kunststoffindustrie im Kontext der Kreislaufwirtschaft.

Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft – Bedarfsanalyse der Kunststoffindustrie

Ausgangslage

Working Paper | 

#01

Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft – Bedarfsanalyse der Kunststoffindustrie

Das Team vom Kompetenzzentrum KARE analysierte mithilfe von Interviews und Umfragen die strategischen und operativen Anforderungen der Kunststoffindustrie im Kontext der Kreislaufwirtschaft.

Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen – Diese Trends kommen auf die Unternehmen zu

Ausgangslage

Essential | 

#02

Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen – Diese Trends kommen auf die Unternehmen zu

Die Kunststoffindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Die Kreislaufwirtschaft entwickelt sich von einer politischen Vision zu einer handfesten Anforderung für Unternehmen aller Größen.

Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen – Diese Trends kommen auf die Unternehmen zu

Ausgangslage

Working Paper | 

#02

Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen – Diese Trends kommen auf die Unternehmen zu

Die Kunststoffindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Die Kreislaufwirtschaft entwickelt sich von einer politischen Vision zu einer handfesten Anforderung für Unternehmen aller Größen.

Arbeitsgestaltung in der Kunststoffindustrie – Betrieblichen Strukturen und Arbeitsprozesse

Ausgangslage

Essential | 

#03

Arbeitsgestaltung in der Kunststoffindustrie – Betrieblichen Strukturen und Arbeitsprozesse

Die Transformation zur Kreislaufwirtschaft verlangt von Unternehmen der Kunststoffindustrie nicht nur techno- logische Innovationen, sondern auch eine tiefgreifende Neuausrichtung ihrer Prozesse.

Arbeitsgestaltung in der Kunststoffindustrie – Menschen, Prozesse und Wandel

Ausgangslage

Working Paper | 

#03

Arbeitsgestaltung in der Kunststoffindustrie – Menschen, Prozesse und Wandel

Die Transformation zur Kreislaufwirtschaft verlangt von Unternehmen der Kunststoffindustrie nicht nur techno- logische Innovationen, sondern auch eine tiefgreifende Neuausrichtung ihrer Prozesse.

Arbeitsgestaltung in der Kunststoffindustrie – Soziotechnische Aspekte, Akzeptanz und Kompetenzen

Ausgangslage

Essential | 

#04

Arbeitsgestaltung in der Kunststoffindustrie – Soziotechnische Aspekte, Akzeptanz und Kompetenzen

Die Transformation zur Kreislaufwirtschaft stellt Unternehmen der Kunststoffindustrie vor große Herausforderungen. Neben technischen Innovationen rücken zunehmend auch soziale und organisatorische Faktoren in den Fokus.

Vermeidung von Granulatverlust in der Produktion – Ermittlung von Hot-Spots in den Unternehmen

Anwendung

Essential | 

#10

Vermeidung von Granulatverlust in der Produktion – Ermittlung von Hot-Spots in den Unternehmen

Granulatverluste in der Wertschöpfungskette sind für die Umwelt die viertgrößte Eintragsquelle von Mikroplastikemissionen. In diesem Zusammenhang plant die EU-Kommission die Einführung verpflichtender Maßnahmen zur Minimierung von Granulatverlusten.